Saison 2023/2024 - 29. Spieltag
Mannschaften:
SV Netphen II : SF Sassenhausen
Ergebnis: | 0:3 (0:1) |
Torschützen: | 0:1 Sebastian Schneider |
0:2 Sebastian Strack | |
0:3 Sebastian Schneider |
Aufstellung:
Jörg Dieckmann, Pascal Meincke (Patrick Jansohn), Marco Hoffmann, Andy Dreisbach (Dennis Weichert), Pierre Sonneborn, Stefan Hedrich, Lukas Maximilian Belz, Tim Mehrländer (Kevin Ermert), Sebastian Schneider (Sebastian Strack), Manuel Schlapp, Dominik Kroh
Gelbe Karte: keine
Rot: keine
Spielbericht:
Es ist vollbracht, die Fußballer der Sportfreunde Sassenhausen schreiben eine Woche vor ihrer Feier zum 50-jahrigen Vereinsjubiläum Geschichte und werden durch einen ungefährdeten 3:0 (1:0)-Sieg beim SV Netphen II Meister in der Kreisliga D. Die Mannschaft von Trainer Klaus Afflerbach erzielte bis zum Ende des vorletzten Spieltages 95 Treffer und kassierte in 25 Partien nur 22 Gegentore. Das ist ein Wert, der einmal mehr beweist: Eine gute Offensive mag Spiele gewinnen, eine gute Defensive aber hingegen gewinnt Titel. Auch in der alles entscheidenden Partie in Netphen war der Sasshäuser Defensivapparat perfekt geschmiert und ließ über die gesamten 90 Minuten keine brandgefährliche Torchance der Netpher zu. Afflerbach sagte: “Eigentlich sind die Netphener ja für eine gute Spielanlage bekannt, aber von denen kam über das ganze Spiel gar nichts.”. Der Meisterschaftskrimi, vor dem Sassenhausens Top-Torjäger Sebastian Schneider noch vor zwei Wochen gewarnt hatte, blieb also aus. Auch weil die Gastgeber es den Wittgensteinern leicht machten, entwickelte sich eine Partie mit Testspielcharakter, in der Schneider in der zwölften Minute die 1:0-Führung erzielte und damit auch dem letzten Sassenhäuser die Nervosität genommen haben sollte. Der eingewechselte Sebastian Strack (50.) und erneut Sebastian Schneider (90.) entschieden die Partie dann in der zweiten Halbzeit und ließen bei den vielen mitgereisten Sassenhäusern alle Dämme brechen. Den mitgereisten Fans, Dorfbewohnern, Spielerfrauen, verletzten Kickern und Kindern war anzumerken, wie wichtig dieses Erlebnis für den Verein, aber auch das ganze Dorf ist. Afflerbach selbst wirkte erleichtert: “Eine bessere Geschichte hätten wir uns nicht ausmalen können. Das wir im Jubiläumsjahr eine Woche vor der Feier die Meisterschaft feiern können, ist sensationell.” Er fügt an: “Seit drei Saisons müssen die Jungs mit dem Druck umgehen, erst der Kampf um den Klassenerhalt in der C-Liga, dann wirst du letztes Jahr fast Meister und schaffst es nun dieses Jahr. Hut ab!”.
Ob die Meisterschaft auch gleichbedeutend mit dem Aufstieg in die C-Liga ist, kann der Trainer noch nicht sagen: “Im Verein sind sich noch nicht alle einig, in welche Richtung es im kommenden Jahr gehen wird. Fakt ist, es wird definitv eine Mannschaft geben, aber mit einem anderen Gesicht.”. Damit entschärft Afflerbach Gerüchte über eine potentielle Auflösung des Teams, einige Änderungen wird es dennoch geben, wie er erklärt: “Ich hoffe, ich vergesse niemanden, aber mit Andy Dreisbach, Dennis Weichert, Stefan Hedrich, Philipp Hackler und Lukas Belz hören einige verdiente Spieler auf, von denen manche sicherlich noch einmal einspringen, wenn Personalnot herrscht.”. Dafür wird es im Sommer, so der Trainer, auch wieder eine Handvoll Neuzugänge geben, Namen nennt der zuversichtliche Afflerbach allerdings keine. Dafür lobt er einige der Transfers aus den letzten Jahren, die sich perfekt ins Team eingebracht haben: “Tim Mehrländer, Sebastian Schneider und seit letztem Winter Johannes Radenbach sind tolle Beispiele für Spieler, die einfach klasse in unsere Truppe passen. Letzterer wollte eigentlich gar nicht mehr spielen, den hab ich so lange belabert, bis er sich dagegen entschieden hat - und der passt auch perfekt zu uns.”.
Der Trainer gibt zudem auch noch einen Überblick über die anstehenden Feierlichkeiten: “Nächstes Wochenende steht das Fest zum Jubiläum sowie unser letztes Heimspiel an, wenn es denn stattfindet. Am Montag veranstalten wir mit allen zusammen noch eine Planwagenfahrt.”. Doch auch bereits am Montagabend hat es das Team gemeinsam mit allen Wegbegleitern im eigenen Sportheim krachen lassen.
Quelle: Westfalenpost (23.05.2024)
Tabelle Kreisliga B:
Platz / Team | Sp. | S | U | N | Tore | Pkt. |
1. Spfr. Sassenhausen | 25 | 21 | 3 | 1 | 98 : 22 | 66 |
2. TSV Aue-Wingeshausen II | 26 | 20 | 3 | 3 | 114 : 29 | 63 |
3. FC Weidenhausen | 25 | 20 | 1 | 4 | 129 : 24 | 61 |
4. Spfr. Edertal III | 26 | 16 | 5 | 5 | 131 : 56 | 53 |
5. TuS Volkholz | 25 | 16 | 2 | 7 | 64 : 29 | 50 |
6. FC Ebenau II | 26 | 14 | 2 | 10 | 117 : 55 | 44 |
7. SV Schameder II | 25 | 12 | 3 | 10 | 55 : 56 | 39 |
8. SV Netphen II | 25 | 11 | 1 | 13 | 50 : 55 | 31 |
9. TuS Johannland II | 25 | 7 | 1 | 17 | 40 : 92 | 22 |
10. SV Oberes Banfetal II | 25 | 6 | 3 | 16 | 54 : 93 | 21 |
11. VfL Girkhausen 9er | 25 | 6 | 2 | 17 | 34 : 118 | 20 |
12. SV Feudingen III | 25 | 6 | 1 | 18 | 32 : 111 | 19 |
13. SG Laasphe/Niederlaasphe II | 26 | 4 | 2 | 20 | 41 : 110 | 14 |
14. FC Benfe II | 25 | 3 | 1 | 21 | 25 : 134 | 10 |
15. TuS Diedenshausen II 9er zg. | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 : 0 | 0 |
Alle Spiele:
TuS Volkolz | 2 : 1 | SV Feudingen III |
VfL Girkhausen | 2 : 0W | TuS Johannland II |
Sportfr. Edertal III | 14 : 0 | SG Laasphe/Niederlaasphe II |
SV Netphen II | 0 : 3 | Sportfr. Sassenhausen |
SV Oberes Banfetal II | 1 : 6 | FC Weidenhausen |
SV Schameder II | 2 : 1 | FC Ebenau II |
Bilder: