Um 19.39 Uhr eröffnete unser 1. Vorsitzender Marko Hüster die ordnungsgemäß einberufene JHV der Sportfreunde Sassenhausen im Gasthof ,,Schöne Aussicht‘‘. Er begrüßte die 29 anwesenden Mitglieder, Trainer Klaus Afflerbach, unsere Ortsvorsteherin und Landtagsabgeordnete Anke Fuchs-Dreisbach sowie die Vertreter der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr ganz herzlich.

Nach der Begrüßung wurde unter Tagesordnungspunkt 2 an die Verstorbenen des letzten Jahres mit einer Totenehrung gedacht. Philipp Hackler verlas im Anschluss in seiner Position als Geschäftsführer das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 22.04.22 und ging unter TOP 4a zum aktuellen Geschäftsbericht über. Hier ließ er die Geschehnisse des vergangenen Vereinsjahres nochmal Revue passieren. Er berichtete über den sportlichen Abstieg unserer Mannschaft von der C- in die D-Kreisliga zum Ende der Saison 2021/22 und hob den positiven Verlauf der Hinrunde zur neuen Saison 2022/23 hervor. Diese konnte auf dem 2. Tabellenplatz abgeschlossen werden. Weiterhin erinnerte er an unser Vereinssportfest, welches nach 2 Jahren Corona-bedingter Zwangspause, am letzten Juli Wochenende im fertig gestellten Sportheimanbau endlich wieder gefeiert werden konnte. Abschließend bedanke er sich bei allen Helfern und Sponsoren, welche unseren Verein im Zuge des Bauprojektes unterstützt haben, ganz herzlich.

Im folgenden Bericht des Jugendleiters (TOP 4b), bot Kevin Kroh der Versammlung einen Überblick über die erzielten Ergebnisse und Tabellenstände unserer Jugendmannschaften. Es konnte für die laufende Saison eine F-Jugendmannschaft unter dem Namen JSG Dotzlar-Sassenhausen sowie zwei E-Jugend Teams in der Spielgemeinschaft mit der JSG Ebenau-Diedenshausen sowie zwei D-Jugend Mannschaften (Federführender Verein ist der FC Ebenau) gemeldet werden. Die G-Jugend (Bambinis) wurde nicht offiziell gemeldet und spielt bei Spielfesten oder Freundschaftsspielen mit. Außerdem konnte erfreulicherweise zur neuen Saison eine B-Jugend unter dem Namen des TuS Dotzlar gemeldet werden. Kevin bedankte sich bei allen Beteiligten nochmals ausdrücklich für die Unterstützung der Jugendarbeit. Als nächsten Punkt der Tagesordnung (4c) fasste unser 1. Kassierer Thomas Birkelbach das positive Wirtschaftsergebnis der Sportfreunde zusammen und gab den Mitgliedern einen detaillierten Überblick zur aktuellen finanziellen Situation unseres Vereins. Die beiden Kassenprüfer Paul Saßmannshausen und Pascal Kroh bestätigten daraufhin die Richtigkeit der Kasse (4d) und stellten den Antrag auf Entlastung des Kassierers und des Vorstandes, welcher von der Versammlung einstimmig erteilt wurde (TOP 5).

Im nachfolgenden Bericht des Trainers (TOP 6) erläuterte Klaus Afflerbach nochmal sehr ausführlich die sportliche Entwicklung unserer Mannschaft. Er informierte über den Verlauf der Hinrunde, gab Einblicke in die Trainingsbeteiligung und äußerte sich zufriedenstellend zur Personalsituation unseres Kaders. Dieser konnte seit dem Abstieg im Sommer 2022 mit drei Neuzugängen und einem weiteren Neuzugang ab der Winterpause 2023 verstärkt werden. Er appellierte an die anwesenden Spieler, den positiven Trend in der Rückrunde fortsetzen zu wollen. Unter TOP 7 standen die Wahlen auf dem Programm. Als 1. Vorsitzender konnte Marko Hüster für zwei weitere Jahre in sein Amt bestätigt werden. Kevin Kroh wird weiterhin als Jugendleiter fungieren. Ulrich Böttger behält seinen Posten als Beisitzer (Sportheimwart) inne. Als 2. Kassierter wurde Michael Burghardt wiedergewählt. Bei den Kassenprüfern konnte Paul Saßmannshausen durch Oliver Schlaf ersetzt werden. Die Wahlergebnisse fielen allesamt einstimmig mit jeweils einer Enthaltung aus.

Bei den Ehrungen konnte Heinrich-Otto Höse zum Ehrenmitglied ernannt werden.

JHV01

Im TOP 9 ‘‘Verschiedenes‘‘ wurden diverse Vorschläge im Hinblick auf unser bevorstehendes 50-jähriges Vereinsjubiläum im Jahr 2024 diskutiert und aufgenommen. Es ist geplant im Jubiläumsjahr neben dem eigentlichen Hauptfest im Sommer einige weitere Events über das ganze Jahr 2024 hinweg zu organisieren. Als Beispiele wurden eine Silvesterparty, Planwagenfahrt der Gründungsmitglieder am Gründungsdatum, Herbstfahrt zu einem Weinfest, Kartoffelbraten in der ‘‘Dreschhalle‘‘ oder ein Weihnachtsmarkt als Abschluss vorgeschlagen. Ob beim Jubiläum eine Festkommerz stattfinden soll blieb erstmal offen. Außerdem ist angedacht eine Art Festausschuss zu gründen um den Vorstand zu unterstützen. Hierzu wird sich der Vorstand in Kürze zusammensetzen um das weitere Vorgehen zu besprechen und geeignete Personen auszuwählen.

Folgende Termine wurden bekannt gegeben:

Abschließend bedankte sich unser 1. Vorsitzende Marko Hüster nochmal bei allen Mitgliedern für deren Erscheinen bevor er die Versammlung um 20:43 Uhr offiziell beendete.

Weitere Bilder: