Am 10. Januar 2025, um 19.30 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Marko Hüster die ordnungsgemäß einberufene Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Sassenhausen und begrüßte die Anwesenden 44 Mitglieder, insbesondere unsere Ortsvorsteherin Anke Fuchs-Dreisbach und Georg Zeuge als Vertreter der örtlichen Feuerwehr.

Im Anschluss an die Begrüßung wurde mit einer Gedenkminute bei der Totenehrung den verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht.

Philipp verlas im nächsten Punkt der Tagesordnung das Protokoll der Jahreshauptversammlung aus dem letzten Jahr. Da es dazu keine weiteren Fragen seitens der Versammlung gab, konnte er im Anschluss daran den aktuellen Geschäftsbericht für das Jahr 2024 vortragen. Er verwies darauf, dass 24 ganz im Zeichen des Vereinsjubiläums stand, begann jedoch chronologisch und bedankte sich zunächst bei den Helfern, welche im Januar 2024 beim Winterball der SF Edertal mit angepackt hatten. Die jährliche JHV fand am Wochenende darauf am 3. Februar, traditionell im Gasthof Schöne Aussicht statt.

Im Hinblick auf die bevorstehende Rückrunde gab er der Versammlung einen Überblick über die bisherigen sportlichen Ergebnisse und wiederholte das Ergebnis der vergangenen Saison. Bei über 100 erzielten Toren, standen 22 Siege, 3 Unentschieden und 1 Niederlage zu Buche. Damit wurden unsere Jungs in der Saison 2023/24 D-Liga Meister. In der aktuellen Saison haben wir die Herbstmeisterschaft knapp verpasst und belegen bei zwei Spielen mehr und 2 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer den dritten Tabellenplatz in der D-Kreisliga. Insgesamt wurden 11 Spiele gewonnen, 1 Unentschieden und 4 Partien gingen verloren.

JHV255

JHV254

Zudem berichtete er von der Mannschaftsfahrt nach München im März des Jahres. Dort kamen unsere Kicker sowohl sportlich, als auch gesellschaftlich voll auf ihre Kosten. Philipp danke insbesondere Lars Weichert dafür, durch seine persönlichen Bemühungen die Fahrt so erfolgreich gestaltet zu haben.

Im Mai standen dann die Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum auf dem Terminplan. Darauf eingestimmt wurde sich mit einer Planwagenfahrt am 4. Mai, um dann am eigentlichen Festwochende am 24. und 25. Mai im Festzelt auf Schmeetz Wiese bei Live-Musik und guter Laune ordentlich die Gläser zu heben. Die rund 200 Gäste feierten am Freitag ausgelassen bis in die Morgenstunden um es dann am Samstag beim Familientag erneut krachen zu lassen. Am Sonntag wurden dann nochmal alle Kräfte mobilisiert um die Meisterschaft nach dem letzten Heimspiel noch einmal gebührend zu würdigen. Zu nehmen war der Erfolg unseren Jungs (und Jessica natürlich) bereits nach dem gut besuchten Auswärtserfolg beim SV Netphen in der Vorwoche nicht mehr.

Das Sportfest sollte im Jubiläumsjahr nicht fehlen und fand am 26. und 27 Juli statt. Etwas anders aufgezogen als sonst, fand am Samstag ein „Menschenkickerturnier“ statt. Aufgrund der widrigen Witterung unter einem provisorisch zusammengezimmerten Planendach hatte diese Veranstaltung wohl etwas Einmaliges. Passte aber irgendwie ins Jubiläumsjahr wie der Dings auf den Eimer. Sie wissen schon…

Im Herbst haben wir dann in Verbindung mit der Dorfjugend und der Feuerwehr ein gebrauchtes Festzelt gekauft. Im Format 7x14m lässt sich damit schon ordentlich was bewegen, aber nicht zuletzt auch in Form einer Art Vorzelt unseren Anbau über die gesamte Länge platzmäßig nochmal erweitern. Neben der ebenfalls neu angeschafften Plane, mit der man den Anbau zuhängen kann, sind wir damit auf alle Fälle gut gerüstet.

Zum Jahresausklang wurde noch einmal zu einem Frühschoppen ins Sportheim geladen. Die Wanderwilligen trotzten dem wiederholt nass-kalten Wetter und liefen bei einsetzender Dämmerung ins Nachbardorf Arfeld auf den dort stattfindenden Weihnachtsmarkt.

Er bedankte sich, den Geschäftsbericht abschließend, nochmals bei allen Helfern und Sponsoren für deren anhaltende Unterstützung bei der Lösung der anfallenden Herausforderungen des Tagesgeschäfts.

Den Bericht über den Fußballnachwuchs trug Kevin Kroh als amtierender Jugendleiter vor. Kevin erläuterte sehr detailliert die Geschehnisse rund um die JSG Dotzlar-Sassenhausen, bzw. teils auch mit zusätzlicher Beteiligung des FC Ebenau und dem TuS Diedenshausen. Er stellte der Versammlung die aktuellen Jugendmannschaften und deren Trainer genauer vor und verlas die jeweils erzielten Ergebnisse. Den Bericht abschließend bedankte er sich bei den ehrenamtlichen Trainern und Helfern, aber auch bei den engagierten Eltern im Jugendbereich für ihren Einsatz. Es dürften aber gerne auch noch ein paar mehr Hände dazukommen.

Als nächsten Punkt der Tagesordnung fasste Kassierer Thomas Birkelbach das auf das gesamte Jahr gesehen, positive, finanzielle Jahresergebnis der Sportfreunde zusammen und gab der Versammlung einen Überblick auf die Ein- und Ausgaben des Vereins. Das Jubiläum selbst erwirtschaftete dabei ein knapp negatives Ergebnis, dass war jedoch aufgrund der gastfreundlich kalkulierten Preise vorhersehbar und so von uns eingeplant. Wir als Verein wollten den Fokus einzig und allein auf diese außergewöhnlichen Festtage legen und damit einhergehend lieber für langanhaltende, schöne Erinnerungen daran sorgen, als Profit daraus zu schlagen. Auch im Nachhinein die absolut richtige Entscheidung.

Die beiden Kassenprüfer Oliver Schlaf und Pierre Sonneborn bestätigten sowohl die Richtigkeit, als auch die Vollständigkeit der Buchführung und stellten daraufhin den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, welche von der Versammlung einstimmig erteilt wurde.

Eigentlich wäre nun der Trainer mit seinem Jahresbericht an der Tagesordnung. Jedoch hatte sich Klaus Afflerbach im Vorfeld bereits krank abgemeldet. In seinem, kommisarisch vom Vorstand vorgetragenen, Bericht gab er eine zusammenfassende Übersicht der erzielten Ergebnisse und appellierte erneut an die Mannschaft, dass sich die Trainingsbeteiligung wieder steigern muss, um auch zukünftig in der Meisterschaftsfrage eine konkrete Rolle spielen zu können. Klaus belohnte die drei trainingsfleißigsten Kicker unserer Mannschaft auch in diesem Jahr wieder mit je einem Gutschein. Führend war zum Zeitpunkt Tim Mehrländer, gefolgt von Pierre Sonneborn und Marco Hoffmann.

Als nächster und auch zeitaufwändigster Punkt der Tagesordnung stand nun unter Top 7 die mögliche Spielgemeinschaft mit Arfeld auf der Agenda. Hier verlas unser VV1 Marko Hüster der Versammlung einen vorbereiteten Bericht, welcher alle bisher besprochenen Details zur möglichen SG mit den Fußballern von Deportivo Arfeld beinhaltete. Er ging darauf ein wie man sich die Umsetzung vom Spielbetrieb vorstellt, welche Farben angestrebt werden, wer welche Spieler mitbringt und wie sich die Mannschaft zusammensetzen würde. Kurz gesagt: Antworten auf alle möglichen Fragen inklusive der Fragen nach dem wieso jetzt. Auf den Bericht folgte eine konstruktiv geführte Diskussion und einige wenige verbliebene Fragen konnten noch geklärt werden, bevor die Abstimmung bei zwei Enthaltungen, einer Gegenstimme und 41 Fürsprechern den Tagesordnungspunkt beendete und ein weiteres Vorgehen in dieser Richtung erlaubte.

Als nächster Punkt der Tagesordnung standen die Wahlen auf dem Programm. Unser 1. Vorsitzender Marko Hüster stellte sich nach mehr als 20 Jahren Vorstandsarbeit bei den Sportfreunden nicht erneut zur Wahl. Er bedankte sich für das langjährige Vertrauen und hob die gute Zusammenarbeit im Verein, mit den ehemaligen Vorstandskollegen und insbesondere den aktuellen Vorstand hervor. Christopher Schneider übernahm im Anschluss daran die Leitung der Versammlung. Christopher fand tolle Worte und dankte Marko für sein Engagement im Vorstand. Die Versammlung honorierte seine Tätigkeit für die Sportfreunde indem sie sich von Ihren Plätzen erhob und applaudierte. (Anm. des Verfassers: Diese Aktion hat mich wirklich sehr berührt. Vielen Dank dafür!) Mit Philipp Hackler stellte sich ein absolut geeigneter Kandidat zur Wahl für das Amt als 1. Vorsitzender und wurde einstimmig in dieses Amt gewählt. Seinen bisherigen Posten als Geschäftsführer konnten wir mit Andy Dreisbach umgehend neu besetzen. Der frisch gewählte V1 danke dem ebenfalls ausscheidenden Kevin Kroh für seine Verdienste als langjähriger Jugendleiter der Sportfreunde. Sein Posten wurde mit Dominik Kroh ebenfalls sofort neu besetzt. Beisitzer Ulrich Böttger und 2. Kassierer Michael Burghard stellten sich für eine weitere Amtszeit zur Wahl. Auch diese Wahlergebnisse wurden allesamt einstimmig beschieden. Als Kassenprüfer wurde der turnusmäßig ausscheidende Oliver Schlaf durch Luis Meier ersetzt. Luis stellt damit in Verbindung mit Pierre Sonneborn die Kassenprüfung im kommenden Geschäftsjahr sicher.

Leider hatten uns bereits im Vorfeld etliche Jubilare mitgeteilt, der Versammlung nicht beiwohnen zu können. Zahlreiche Mitglieder wurden für 25-jährige oder gar 50-jährige Vereinstreue geehrt. Zudem durften wir mit Roswitha Zacharias, Karl-Heinz Putsche und Georg Althaus drei langjährige Wegbegleiter zu neuen Ehrenmitgliedern ernennen.

JHV251

JHV252

JHV253

Zum Abschluss informierte Georg Zeuge noch über das bevorstehende Jubiläum der Sassenhäuser Feuerwehr-Einheit und eine Sponsorenveranstaltung am 29.03. im Gasthof Schöne Aussicht, für welche er um personelle Unterstützung vom Sportverein bat. Danach verlas Philipp Hackler noch weitere anstehende Termine für 2025 (z.B. Schockturnier der Sportfreunde am 1.3. oder Sportfest am 26. und 27. Juli), bevor er die Versammlung um 21:26 Uhr offiziell beendete.