Legenden-Turnier der Sportfeunde, 29. Mai 2019

“Das war doch mal eine gelungene Veranstaltung!”, “… vielen Dank für die Organisation des Turniers…”, “… das war geil. Danke das Ihr das gemacht habt!”, “Toller Abend! Da hat aber auch alles gepasst. Danke schön!” um nur einige wenige Aussagen zu zitieren. Um es vorweg zu nehmen: Das sehen wir genauso! Danke das Ihr so zahlreich unserer Einladung gefolgt seid und die z.T. auch weite Anreise nach Sassenhausen auf euch genommen habt. Zugegeben die Idee war nicht ganz neu und wir sind einige Zeit mit der Organisation, bzw. der evtl. Durchführung schwanger gegangen. Am Ende hat es endlich mal geklappt und es war bereits in der Einladungsphase absolut schön zu sehen, dass seitens unserer Ehemaligen noch immer Interessse, ja sogar eine gewisse Verbundenheit zu unserem kleinen Fußballverein besteht! Die erhoffte Mundpropaganda hat auch überraschend gut funktioniert, so dass sich die geplante Veranstaltung zum Teil sogar schneller rumgesprochen hatte, als wir die Einladungen zustellen konnten. Im Wirrwar aus verstaubten Unterlagen, in die Jahre gekommene Mannschafts-Telefonlisten (für die Jüngeren unter uns: das war so ein Ding aus Papier aus der Zeit vor Handy und Whats App…), alten Mannschaftsfotos, unvollständigen Tabellen und Erinnerungen bahnten wir uns den Weg zu dem angestrebten “Klassentreffen für Fußballer”. Ziel des Ganzen war immer der Spass an der Sache, am Fußball und natürlich die alten Weggefährten mal wiederzusehen. Vielleicht sogar nochmal zusammen eine Partie wagen und dem Lederball hinterherzujagen. Und natürlich ein paar gemeinschaftliche Bier in der 3. Halbzeit zu verköstigen. Als sich dann in relativ kurzer Zeit über 50 Leute für eine aktive Teilnahme angemeldet hatten, nahm das Turnier schnell Form an und ließ die Vorfreude auf den Tag weiter ansteigen. Es war natürlich noch viel zu tun und die Zeit verging wie im Flug bis der 29. Mai gekommen war.

Nachdem der Sportplatz seitens des Vorstandes im gemütlichen Biergartenflair hergerichtet war, konnte es dann auch losgehen. Nach und nach trudelten dann ab 18.00 Uhr unsere Gäste ein - hochkonzentriert, lachend, rauchend, mit lässig über die Schulter geworfener (selbstverständlich offener) Sporttasche, mal chic und mal in Schlabber-Shirt und/oder irgendwelchen Laatschen gekleidet wurde der Weg vom Auto über den Platz bewältigt - ganz so wie früher halt. Der Kennerblick schweift über den Rasen und stellt fest: Kleinfeld, quer - Gott sei Dank! Aber auch, dass man unseren Platz selten in einem besseren Zustand gesehen hat - von daher: es ist gerichtet, dass kann was werden. Der nächste Blick galt dann der Taxierung der bereits anwesenden Kollegen: Hier ein, zwei Kilo mehr, dort mal eins weniger, mancher ist etwas grauer um die Schläfen oder trägt den Scheitel jetzt etwas größer als früher - aber man freut sich einfach diese Typen mal wiederzusehen. Die ersten Körbchen werden durch die entspannte Atmosphäre getragen - man feiert das Wiedersehen, man feiert sich selbst.

Teilnehmer aus allen Altersklassen sind zusammengekommen und sollten zunächst auf insgesamt vier Teams aufgeteilt werden. Dazu wurden die sogenannten “9x9-Gedächtniszettel” mit spielfreudigen Namen versehen und in die “Losschüssel” geworfen. Wenig später waren die von Ex-Trainern betreuten Teams durch unsere Glücksfee Catharina bunt zusammengewürfelt, die Jungs mit Trikots ausgestattet und bereit um mit dem nötigen sportlichen Ehrgeiz auf Torejagd zu gehen. Wärend sich meine Vorstandskollegen das Vergnügen nicht nehmen ließen, die ersten Teams mit der Champions-League-Hymne auf den Rasen zu schicken, stellten alle anderen fest: Jo, doch, funktioniert - schon schön, so eine kleine Gänsehaut. Die Spiele selbst wurden absolut fair ausgetragen, so dass unser Schiedsrichtergespann (bestehend aus Sportkamerad Zeuge und Sportkameradin Schwanna) nicht allzuoft eingreifen musste. Es war von allem was dabei: Tore natürlich, sehenswerte Glanzparaden, sowohl der Jüngste als auch der Älteste Spieler trugen sich in die Torschützenliste ein, es gab einen Handelfmeter dessen Berechtigung wohl dem Videoassistenten zum Opfer gefallen wäre und vieles mehr. Schön war auch anzusehen, dass die Chemie und das Spielverständnis zwischen den einzelnen Kickern noch immer erkennbar war.

Das Turnier endete mit dem Sieg für die Mannschaft “Dieter”, welche mit alle Spiele gewinnen konnte und dementsprechend mit 9 Punkten ins Ziel einlief. Zweiter wurde das Team “Olaf” mit 6 Punkten. Der dritte Platz musste wegen Punktegleichheit per 7m-Schießen ermittelt werden. Hier setzten sich die Jungs von Team “Uwe” durch und siegten durch den entscheidenden Schuss von Uwe Jansohn am Ende gegen die Mannschaft “Andreas” mit 17:18 oder so irgendwie. Die Siegerehrung passte ins Konzept und war entsprechend unkompliziert: Anstelle eines Pokals bekam die Siegermannschaft einen dicken Apfel und der Dieter als Teamchef einen Schmatzer vom V2 auf die Wange.

Die dritte Halbzeit begann dann so wie es kommen musste natürlich im Trikot. Auf besondere Anregung (leider habe ich noch draußen stehend nicht genau mitbekommen von wem, vermute aber es war Dieter Schneider) sangen alle Gäste zunächst noch gemeinschaftlich das “Sassenhausen-Lied”. Komplett. Alle Strophen. Textsicher. Legendär. Eine absolut beindruckende Aktion, welche die ohnehin schon gute Stimmung im brechend vollen Sportheim noch weiter nach vorn brachte. Ein Mix aus absoluten Klassikern aus Rock, Pop und Schlagern bot die Grundlage zu einer ausgiebigen Sause bis in die frühen Morgenstunden.

Am Ende sind sich ausnahmslos alle einig: Das war ganz großes Kino und riesig Spaß gemacht! Schade, dass einige wegen anderen Verpflichtungen, Krankheit, Urlaub, Schichtarbeit, usw. nicht dabei sein konnten, aber der Ruf nach einer Wiederholung ist groß und vielleicht passt es ja beim nächsten Mal. Wir können und werden zwar hier jetzt nichts versprechen, aber man muss halt sehen was die Zeit noch so mit sich bringt. Vielleicht klappt so etwas ja zum 50-jährigen Jubiläum der Sportfreunde in ein paar Jahren nochmal?

An dieser Stelle natürlich auch noch fette Dankeschöns an alle Helfer! So z.B. die Dorfjugend für den Thekendienst, an Beate Klein für den Dienst am Bräter, Dieter Schneider und Co. für die Unterstützung bei den Einladungen, den Schiedsrichtern, den Auf- und Abbauhelfern und natürlich auch an meine Vorstandskollegen. Das war erneut eine tolle Teamleistung!! Danke - das richtig Spaß gemacht.

Hier jetzt noch die Fotoserie:

Legendenturnier2019